
INFOS
14
WAS ARBEITGEBER VON EUCH ERWARTEN
FACHLICHE EIGNUNG
Es gibt in Deutschland über 400 Ausbildungsberufe.
Sie haben alle verschiedene Anforderungen an
Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Doch bei
aller Verschiedenheit gelten für alle bestimmte
Grundkenntnisse:
1. Beherrschung der deutschen Sprache
Einfache Sachverhalte könnt Ihr aufnehmen und
fehlerfrei in Wort und Schrift verständlich wiedergeben.
Dazu kennt Ihr die Grundregeln der Rechtschreibung,
Zeichensetzung und Grammatik.
2. Beherrschung grundlegender Rechenarten
Ihr beherrscht die Grundrechenarten und das Kleine
Einmaleins – auch im Kopf. Ihr könnt Fläche, Inhalt
und Masse berechnen und Maßeinheiten umrechnen.
Bruch- und Prozentrechnung beherscht
Ihr ebenso wie den Dreisatz. Ihr versteht einfache
Textaufgaben und könnt sie lösen, auch wie man einen
Taschenrechner bedient, ist Euch bekannt.
3. Wirtschaftliche Grundkenntnisse
Ihr kennt die grundlegenden betriebswirtschaftlichen
Zusammenhänge und wisst wie das marktwirtschaftliche
System funktioniert. Die wichtigsten
Handelnden unserer Wirtschaftsordnung und
die Positionen, die sie dabei einnehmen, sind Euch
vertraut. Durch Schülerpraktika habt Ihr Einblicke
in die Berufs- und Arbeitswelt genommen.
4. Naturwissenschaftliche Grundkenntnisse
Dinge und Erscheinungen in der Natur könnt Ihr erkennen
und mit Hilfe der Grundkenntnisse der Naturwissenschaften
Biologie, Chemie und Physik
erklären. Die alltäglichen technischen Geräte sind
Euch bekannt und auch wie sie funktionieren.
5. Basisbeherrschung der englischen Sprache
Englisch ist heute eine weltweit benutze Sprache
zur Verständigung. Deshalb könnt Ihr einfache
Sachverhalte in dieser Fremdsprache sowohl verstehen
als auch selber ausdrücken.
6. Grundwissen der Informationstechnologie
Moderne Informations- und Kommunikationstechniken
und -geräte wie der Computer, das Mobiltelefon
oder das Internet gehören heute selbstverständlich
zum Arbeitsalltag. Deshalb habt Ihr
Grundkenntnisse wie IT-Geräte funktionieren und
wie die PC-Programme anzuwenden sind.
7. Kenntnisse über Gesellschaft und Kultur
Die Grundsätze und Grundlagen unseres politischen
Systems sind Euch vertraut. Ihr kennt die gesellschaftlichen
Zusammenhänge Deutschlands
und die wichtigsten Abschnitte der deutschen und
europäischen Geschichte. Werte, Normen und ethische
Grundsätze sowie ihre Ursprünge in Religion
und Philosophie sind Euch bekannt. Ihr seid in der
Lage zu diesen Fragen eine eigene Meinung zu formulieren.
8. Grundkenntnisse über fremde Länder
und Kulturen
Durch moderne Verkehrs- und Kommunikationstechnik
leben die Menschen weltweit näher beieinander.
Deshalb ist es notwendig über grundlegende
Kenntnisse über fremde Völker und Nationen, ihre
Sprachen, Sitten und Bräuche zu verfügen.
PERSÖNLICHE EIGNUNG
1. Ausdauer – Durchhaltevermögen –
Frustrationstoleranz
Nicht immer gelingt alles sofort, gerade wenn man
noch am Lernen ist. Auch bei einem Misserfolg
gebt Ihr nicht sofort auf, sondern strebt weiter das
gesetzte Ziel an und bringt Euere Aufgabe zu Ende.
2. Geistige Anpassungsfähigkeit (Flexibilität)
Die Welt, unser Wissen, vieles befindet sich heutzutage
in einem raschen Wandel. Neue Ideen und
Vorstellungen sind Euch nicht fremd. Den neuen
Anforderungen könnt Ihr Euch anpassen, gleichzeitig
aber auch entscheiden, was wichtig und was unwichtig
ist.
3. Geistig-seelische und körperliche
Belastbarkeit
Arbeit ist auch mit Anstrengung verbunden. Ihr seid
in der Lage über einen längeren Zeitraum und unter
Belastungen ordentliche Ergebnisse zu erbrin