
Büro und Verwaltung
STEUERFACHANGESTELLTE/R
Wenn es in Wirtschaftsunternehmen „ans Eingemachte“
geht, sind Steuerfachangestellte für wichtige
Dienstleistungen gefragt und gefordert. Steuerfachangestellte
bearbeiten Steuererklärungen und
prüfen Steuerbescheide.
Für Unternehmen, Betriebe und Selbstständige erstellen
sie die Finanzbuchführung und führen die
Lohn- und Gehaltsabrechnung durch. Auch den Jahresabschluss
bereiten sie vor. Den Großteil ihrer
Aufgaben erledigen sie am Computer mithilfe von
spezieller Software.
Neben allgemeinen Büroarbeiten, der Korrespondenz
und der Vorbereitung von Unterlagen für Gesprächstermine,
unterstützen Steuerfachangestellte
die Steuerberater/innen bei der steuerlichen
und betriebswirtschaftlichen Beratung ihrer Mandanten.
Im ständigen Kontakt mit Finanzämtern
oder Sozialversicherungsträgern erteilen sie Mandanten
Auskünfte, planen und überwachen Termine
und sorgen dafür, dass gesetzliche Fristen eingehalten
werden.
Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein gehören
ebenso zu den Stärken von Steuerfachangestellten
wie gewinnorientiertes, kaufmännisches Denken
und Flexibilität. Mit bester Kommunikationsfähigkeit,
Kunden- und Serviceorientierung werden die
Mandanten über vielfältige Steuerangelegenheiten
beraten. Dazu brauchen sie auch ständige Lernbereitschaft,
um sich über aktuelle Steuergesetze
und steuerlich relevante Bestimmungen auf dem
Laufenden zu halten.
Auch in Zukunft werden Steuerfachangestellte gesuchte
Mitarbeiter/innen in Kanzleien von Steuerberatern,
Wirtschaftsprüfern und vereidigten
Buchprüfern, in Steuerberatungs-, Wirtschaftsprüfungs
und Buchprüfungsgesellschaften und bei
Wirtschaftsunternehmen im Bereich Rechnungswesen
sein – denn ohne das „Eingemachte“ läuft
gar nichts in der Wirtschaft.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS I in Leer
• Voraussetzung: Vorwiegend Hochschulabschluss