
HANDWERK | BAU
TIEFBAUFACHARBEITER/IN
Für Freiluft- und Baustellenfans genau das Richtige!
40
Tiefbaufacharbeiter/innen arbeiten in Betrieben
des Tiefbaugewerbes, der Wasserversorgung
und Abwasserwirtschaft, in Unternehmen des
Straßen- und Schienenverkehrs sowie bei kommunalen
Bauämtern.
Egal, ob Neubau oder Sanierung: Tiefbaufacharbeiter/
innen führen je nach Ausbildungsschwerpunkt
Straßen-, Rohrleitungs-, Kanal-, Gleis-, Brunnen-
oder Spezialtiefbauarbeiten aus. Sie stellen Baugruben,
Gräben sowie Verkehrswege und Verkehrsflächen
her, bauen Ver- und Entsorgungssysteme
ein und wirken bei Brunnenbohrungen und im Tunnelbau
mit.
Bei Straßenbauarbeiten legen sie z. B. Böschungen
und Randbefestigungen an, pflastern Gehwege und
asphaltieren Straßen. Bei Rohrleitungsbauarbeiten
verlegen sie Rohre für Gas- und Wasserleitungen
und stellen Kabelschächte her.
Tiefbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt
Kanalbauarbeiten verlegen Betonrohre und bauen
Einstiegsschächte. Im Schwerpunkt Brunnenbau-
und Spezialtiefbauarbeiten bedient man Bohrgeräte
und installiert Wasserförderungsanlagen.
Tiefbaufacharbeiter/innen mit dem Schwerpunkt
Gleisbauarbeiten bauen den Unterbau für Gleise
und verlegen Schienen.
Neben handwerklichem Geschick sollten Tiefbauarbeiter/
innen vor allem über eine gute körperliche
Konstitution verfügen.
INFO
• Dauer: 2 Jahre
• Berufsschule: BBS II in Aurich
• Voraussetzung: Überwiegend
Hauptschulabschluss