
44 | 45
VERKÄUFER/IN
Wer seine Ware kennt und die Wünsche der Kunden
erkennt, der bringt gute Voraussetzungen mit, ein/e
gute/r Verkäufer/in zu werden. Je nach Betrieb
oder Abteilung werden z. B. Bekleidung, Nahrungsmittel,
Möbel oder Unterhaltungselektronik mit
entsprechender Sachkenntnis verkauft.
Zum Beruf gehören von der Warenannahme über
das Sortieren und Präsentieren auch die Bestands-
und Qualitätskontrolle der Waren sowie die entsprechende
Fachkenntnis zu den jeweiligen Waren
bzw. Warengruppen. Im Vordergrund stehen bei
diesem Beruf aber die Verkaufs- und Beratungsgespräche
mit Kunden. Beim Kassieren muss auf die
Echtheit der Geldscheine, die richtige Ausgabe des
Wechselgeldes oder die korrekte Abwicklung von
bargeldlosen Zahlungen mit Kredit- oder Geldkarten
geachtet werden. Auch bei der Umsetzung von
werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen sind
Verkäufer/innen gefordert.
Mit Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft
gehen Verkäufer/innen auf alle Kundenwünsche
und -fragen ein und führen erfolgreiche Verkaufsgespräche.
Kaufmännisches Denken und
Sorgfalt im Zahlungsverkehr und bei Kassenabrechnungen
sowie gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
eröffnen ein vielseitiges, sehr kommunikatives
Berufsfeld. Die ganze Palette des
Einzelhandels, von Modehäusern, Elektronikmärkten,
Baumärkten, Supermärkten, Kaufhäusern
über Lebensmittelfachgeschäfte oder Tankstellen
bis hin zum Versandhandel bietet gute Perspek-
tiven.
INFO
• Dauer: 2 Jahre
• Berufsschule: BBS I in Leer, BBS Borkum
• Voraussetzung: Hauptschulabschluss
FRISEUR/IN
Friseure und Friseurinnen sollten stilsicher beraten
können, über Kreativität und Sinn für Ästhetik
sowie über räumliches Vorstellungsvermögen verfügen
und gut auf Kundenwünsche eingehen können.
Nur so ist eine typgerechte Kundenberatung
zur passenden Frisur möglich.
Sie gestalten den Look durch Waschen, Schneiden,
Pflegen und Frisieren, je nach Wunsch auch durch
Färben oder Legen von Dauerwellen. Weiter werden
Frisuren mit künstlichen Haarteilen ergänzt,
die Friseure und Friseurinnen zum Teil selbst anfertigen.
Die Verlängerung der Haare mit Extensions
oder die Kundenberatung bei der Auswahl, Verwendung
und Pflege von Perücken und Toupets
gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Bei den Herren
werden außerdem Bärte rasiert, gepflegt und
geformt.
Die Terminvereinbarung mit Kunden, die Durchführung
von Abrechnungen und die Kassenbedienung
sind weitere Bestandteile dieses Berufsbildes.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS II in Leer, BBS Borkum
• Voraussetzung: Hauptschulabschluss