
57
DUALES STUDIUM
WIRTSCHAFTSINFORMATIK (B.SC.)
Wirtschaftsinformatiker/innen sind gefragte Spezialisten
in allen Bereichen der Wirtschaft. Die Ausbildung
bietet eine berufliche Perspektive in praktisch
allen Industrie- und Handelsunternehmen,
bei Unternehmen im Dienstleistungsbereich oder
in der Verwaltung. Im Rahmen der Tätigkeit werden
betriebliche Abläufe analysiert und daraus individuelle
IT-Lösungen entwickelt, IT-Systeme koordiniert
und verwaltet sowie Anwender beraten, betreut
und geschult. Die Ausbildung findet zu
gleichen Teilen an der Hochschule sowie in einem
Wirtschaftsunternehmen statt und ist in sechs Abschnitte
von je einem halben Jahr unterteilt, jeweils
mit einer Theorie- und einer Praxisphase.
Im Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) wird
die Analyse und Lösung komplexer organisatorischer
Probleme der Wirtschafts- und Verwaltungspraxis
mit Hilfe der Informationstechnik vermittelt,
einschließlich der Vorbereitung auf Leitungs- und
Führungsaufgaben in Projekten.
Angehende Studierende sollten über Verhandlungsgeschick,
Interesse an Betriebswirtschaft,
Teamfähigkeit und Führungsgeschick, Konzentrationsfähigkeit
und Belastbarkeit, ausgeprägtes logisches
und abstraktes Denkvermögen verfügen.
Außerdem gehören zu den Anforderungen Fachenglisch,
Koordinations- und Planungsvermögen,
Sinn für praktikable und praktische Lösungen,
stete Lernbereitschaft, eine klare Ausdrucksweise
und Kreativität.
INFO
• Dauer: 6 Semster
• Hochschule: Blockunterricht an der
Hochschule Osnabrück
am Standort Lingen
• Voraussetzung: Allgemeine oder fach-
gebundene Hochschulreife
DUALES STUDIUM
INFORMATIK IM PRAXISVERBUND (B.SC.)
Interessiert an Hard- und Software-Programmierung
in komplexen Informations-, Kommunikations
und Steuerungssystemen? Der Studiengang
„Informatik im Praxisverbund“ an der Hochschule
Emden/Leer bringt akademisches und praktisches
Wissen optimal zusammen. Die dualen Studenten/
innen besuchen an drei Tagen in der Woche
die Hochschule und sammeln an zwei Tagen
pro Woche praktische Erfahrungen im Unternehmen.
Darüber hinaus sind Online-Module ebenfalls
Bestandtele dieses dualen Studiengangs.
Schwerpunkte des Studiums sind u. a. IT-Sicherheit,
Internet-Technologien, Software-, Projekt-
und Qualitätsmanagement. Nach fünf Jahren wird
das Studium der Informatik mit dem Abschluss Bachelor
of Science (B.Sc.) beendet.
Wer über logisches und analytisches Denkvermögen
verfügt, Interesse an neuen Technologien und
Softwareentwicklung hat, Teamfähigkeit und Engagement
sowie Lern- und Leistungsbereitschaft
mitbringt, dem bietet das duale Studium hervorragende
Möglichkeiten.
INFO
• Dauer: 10 Semester
• Hochschule: Hochschule Emden/Leer
• Voraussetzung: Allgemeine oder fach-
gebundene Hochschulreife