56 | 57
Medientechnologe/-technologin Druck
Druckerzeugnisse wie Werbedrucksachen, Zeitungen,
Magazine, Bücher, Verpackungen oder Tapeten
werden von Medientechnologen und -technologinnen
Druck mit verschiedenen Maschinen und
Verfahren hergestellt.
Zuvor prüfen sie die Druckaufträge und -vorlagen
auf Vollständigkeit und technische Machbarkeit. Zu
den Folgearbeiten gehören die Planung des Arbeitsablaufs
und das Überprüfen der Druckformen,
die sie zum Teil auch selbst herstellen. Bei der Anwendung
moderner, digitaler Druckverfahren bereiten
sie die Daten entsprechend vor.
Genauigkeit und Farbdosierung werden während
des weitgehend automatisierten Druckvorganges
überwacht, um eine gleichbleibende Qualität des
Endprodukts sicherzustellen. Medientechnologen
und -technologinnen veredeln je nach Auftrag die
fertigen Druckbögen durch Lackieren oder Kaschieren.
Auch bei der Weiterverarbeitung zum
Endprodukt durch Falzen, Schneiden oder Binden
können sie zum Einsatz kommen. Ist der Druckvorgang
abgeschlossen, reinigen sie die Maschinen,
prüfen deren Funktionen oder wechseln gegebenenfalls
Teile aus. Mit Entscheidungsfähigkeit und
Reaktionsgeschwindigkeit wird schnell bei Störungen
im Druckprozess eingegriffen.
Technisches Verständnis erfordert das Warten oder
Umrüsten von Druckmaschinen und -anlagen.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS II in Emden,
Bildungszentrum für Technik
und Gestaltung in Oldenburg
• Voraussetzung: Überwiegend mittlerer
Bildungsabschluss
/leer-ausbildung.de