
65
DUALES STUDIUM
BUSINESS ADMINISTRATION (B.A.)
Absolventen des Studienganges Bachelor of Arts
(B.A.) in Business Administration bieten sich exzellente
Perspektiven in fast allen Wirtschaftsbereichen.
In einer Vielzahl von Arbeitsgebieten führen
sie im Einzelnen sehr unterschiedliche Tätigkeiten
aus – z. B. in den Bereichen internes und externes
Rechnungswesen, Beschaffung, Marketing, Vertrieb
und Personalwesen. Für das Studium sollten
angehende Studenten über die allgemeine oder die
fachgebundene Hochschulreife verfügen. Erforderlich
sind ferner ein starkes Interesse an Betriebsführung
und Wirtschaftsprozessen, Freude an
Fremdsprachen, Offenheit für andere Kulturen,
Freude am Kundenkontakt, ein gutes Verständnis
für Finanzen sowie Belastbarkeit und Mobilität. Im
Studiengang werden kaufmännisches und wirtschaftswissenschaftliches
Grundwissen vermittelt.
Dazu gehören beispielsweise Allgemeine und Spezielle
Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre,
die Technik des betrieblichen Rechnungswesens,
Mathematik und Statistik, Recht und die
Grundlagen der Datenverarbeitung. Während des
dreijährigen Studiums an der Hochschule Emden/
Leer wird parallel die Prüfung zum Industriekaufmann/
zur Industriekauffrau vor der IHK abgelegt.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Hochschule: Hochschule Emden/Leer
am Business Campus Leer
• Voraussetzung: Allgemeine oder
fachgebundene Hochschulreife
DUALES STUDIUM
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.)
FACHRICHTUNG ARBEITSMARKTMANAGEMENT
FACHRICHTUNG BERATUNG FÜR BILDUNG, BERUF UND BESCHÄFTIGUNG
Die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit – kurz
HdBA – bietet ein sehr praxisorientiertes, interdisziplinäres
und fachlich attraktives Studium, das hervorragende
Berufschancen garantiert. Aus der HdBA
rekrutiert sich der akademische Nachwuchs der
Bundesagentur für Arbeit (BA), die mit etwa 90.000
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern selbst einer der
größten Arbeitgeber in Deutschland ist. Der Studiengang
Arbeitsmarktmanagement qualifiziert die Studierenden
für die Aufgaben in der Vermittlung und
Integration in Bildung und Erwerbsarbeit, des Leistungsrechts
und der Leistungsberatung sowie für
arbeitsmarktbezogene Dienstleistungen und Aufgaben
im internen Dienstbetrieb der BA-Einrichtungen.
Der Studiengang Beratung für Bildung, Beruf und
Beschäftigung qualifiziert die Studierenden für die
Aufgaben der beruflichen Beratung und Orientierung,
der Beratung und Betreuung von erwerbsfähigen
Personen in besonders schwierigen Lebenslagen
sowie für die qualifizierte Beratung zur Teilhabe
am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung in
den BA-Einrichtungen.
Das Studium ist nicht in Semester eingeteilt, sondern
in neun Trimester zu je vier Monaten. Es handelt sich
um ein Duales Studium. Theoretische Ausbildung
und Praxisphasen wechseln sich ab. Fünf Trimester
verbringen die Studierenden an der Hochschule in
Mannheim oder Schwerin. Dazwischen absolvieren
die Studierenden vier Praktika in einer Agentur für
Arbeit oder einem Jobcenter, in einem Betrieb, bei
einer Kammer oder im Ausland.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Hochschule: Hochschule der Bundesagentur
für Arbeit in Schwerin
• Voraussetzung: Allgemeine Hochschulreife