
HANDEL | DIENSTLEISTUNG
HANDELSFACHWIRT/IN IM EINZELHANDEL
Die Form dieser Ausbildung stellt eine praxisnahe
Alternative zum BWL-Studium dar. In der dreijährigen
Ausbildung werden zwei Abschlüsse erreicht:
Kaufmann/-frau im Einzelhandel und Handelsfachwirt/
in.
Letzterer entspricht dem Qualitätsniveau eines Bachelorabschlusses.
Diese Abschlüsse können dem
Führungsnachwuchs direkt zu einer verantwortungsvollen
Position verhelfen. Die Auszubildenden
lernen am Anfang das Tagesgeschäft im Einzelhandel
kennen – von Einkauf und Verkauf über Marketing
bis hin zu Beratung, Bedienung und dem richtigen
Umgang mit Kunden.
Außerdem erwerben sie umfassendes Wissen über
die Bereiche Betriebswirtschaft, Marketing, Arbeitsorganisation
und Rechnungswesen, Buchhaltung,
Filialabrechnung, Organisation, Logistik
und Vertrieb. Auch die Themen Mitarbeiterführung
und Personal gehören zu den Tätigkeitsfeldern.
Mit diesen Abschlüssen stehen dem Führungsnachwuchs
direkt verantwortungsvolle Positionen
bis hin zum/ zur Filialleiter/in offen.
Erwartet werden in der Regel Hochschulreife (Abitur
oder Fachabitur) mit guten Noten, Zielstrebigkeit
und Engagement, rasche Auffassungsgabe
und Selbstständigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität,
Verhandlungsgeschick und Verantwortungsbewusstsein
sowie Freude am Kundenkontakt,
Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen,
ein angenehmes Auftreten und ein gepflegtes
Äußeres.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Lernort: BZE in Springe
(10 x zweiwöchige Präsenz-
phasen)
• Voraussetzung: Hochschulreife
(Abitur oder Fachabitur)
HANDEL | DIENSTLEISTUNG
72