
VERKÄUFER/IN
Wer seine Ware kennt und die Wünsche der Kunden
erkennt, der bringt gute Voraussetzungen mit, ein/e
gute/r Verkäufer/in zu werden. Je nach Betrieb
oder Abteilung werden z. B. Bekleidung, Nahrungsmittel,
74
Möbel oder Unterhaltungselektronik mit
entsprechender Sachkenntnis verkauft.
Zum Beruf gehören von der Warenannahme über
das Sortieren und Präsentieren auch die Bestands-
und Qualitätskontrolle der Waren sowie die entsprechende
Fachkenntnis zu den jeweiligen Waren
bzw. Warengruppen. Im Vordergrund stehen bei
diesem Beruf aber die Verkaufs- und Beratungsgespräche
mit Kunden.
Beim Kassieren muss auf die Echtheit der Geldscheine,
die richtige Ausgabe des Wechselgeldes
oder die korrekte Abwicklung von bargeldlosen
Zahlungen mit Kredit- oder Geldkarten geachtet
werden. Auch bei der Umsetzung von werbe- und
verkaufsfördernden Maßnahmen sind Verkäufer/
innen gefordert.
Mit Kommunikationsfähigkeit und Kontaktbereitschaft
gehen Verkäufer/innen auf alle Kundenwünsche
und -fragen ein und führen erfolgreiche Verkaufsgespräche.
Kaufmännisches Denken und
Sorgfalt im Zahlungsverkehr und bei Kassenabrechnungen
sowie gute Mathematik- und Deutschkenntnisse
eröffnen ein vielseitiges, sehr kommunikatives
Berufsfeld.
Die ganze Palette des Einzelhandels, von Modehäusern,
Elektronikmärkten, Baumärkten, Supermärkten,
Kaufhäusern über Lebensmittelfachgeschäfte
oder Tankstellen bis hin zum Versandhandel
bietet gute Perspektiven.
INFO
• Dauer: 2 Jahre
• Berufsschule: BBS I in Leer, BBS Borkum
• Voraussetzung: Hauptschulabschluss
HANDEL | DIENSTLEISTUNG