
KAUFMANN/-FRAU IM EINZELHANDEL
Wer Spaß am Umgang mit Kunden sowie an Präsentation,
KAUFMANN/-FRAU FÜR GROSS- UND AUSSENHANDELSMANAGEMENT
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
75
haben Freude am Ein- und Verkaufen und
werden jeweils drei Jahre in den Fachrichtungen
Groß- oder Außenhandel ausgebildet. In der Fachrichtung
Großhandel werden Waren und Dienstleistungen
bei Herstellern eingekauft und an Handels-,
Handwerks- und Industrieunternehmen weiterverkauft.
In der Fachrichtung Außenhandel organisieren
sie den Austausch von Waren und Dienstleistungen
bei Export- und Importgeschäften. Sie
beobachten die nationalen und internationalen
Märkte, ermitteln Bezugsquellen sowie den Warenbedarf
und holen Angebote ein.
Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
beraten ihre Kunden/innen umfassend und
sorgen für eine termingerechte Lieferung. Sie vergleichen
Konditionen und verhandeln mit Lieferanten
über den Einkauf. Nach der Rechnungs- und
Lieferscheinprüfung im Wareneingang sorgen die
Kaufleute für die fachgerechte Lagerung der Ware.
Im Warenausgang erledigen sie die Auslieferungsplanung,
die Preiskalkulation, bearbeiten Verkaufsaufträge
und stellen Rechnungen aus.
Sorgfalt, Kundenorientierung und Kontaktbereitschaft
sind das A & O in diesem abwechslungsreichen
Beruf, aber auch Verhandlungsgeschick und
Durchsetzungsvermögen sind gefragt. Gute Leistungen
in den Schulfächern Deutsch, Englisch,
Wirtschaft und Mathematik sind weitere Einstiegsvoraussetzungen.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS I Celle
• Voraussetzung: Mittlerer Bildungsabschluss
oder Hochschulreife
Beratung und Verkauf von Waren hat,
kann sich in verschiedenen Bereichen des Einzelhandels
ausbilden lassen.
Kaufleute im Einzelhandel verkaufen die gesamte
Palette vielfältiger Konsumgüter, von Bekleidung,
Spielwaren und Nahrungsmitteln über Unterhaltungselektronik
bis hin zu Einrichtungsgegenständen.
Auch im Handwerk sind sie unverzichtbar.
Sie führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen
Waren und bearbeiten Reklamationen. Von
der Einkaufsplanung über die Warenbestellung bis
hin zur Entgegennahme der Lieferungen sind sie
gefragte Experten. Nach der Qualitätsprüfung sorgen
sie für eine fachgerechte Lagerung oder Platzierung
der Waren im Verkaufsregal. Auch die Mitwirkung
bei der Planung und Umsetzung von
werbe- und verkaufsfördernden Maßnahmen oder
der Gestaltung der Verkaufsräume wird von den
Kaufleuten erwartet.
Wichtig ist auch eine genaue Marktbeobachtung
und eine daraus abgeleitete Sortimentsgestaltung.
So vielseitig und interessant wie die kaufmännischen
Tätigkeiten sind auch die späteren Einsatzmöglichkeiten,
z. B. in Einzelhandelsunternehmen
wie Modehäusern, Baumärkten, Supermärkten,
Kaufhäusern, Lebensmittelfachgeschäften, in Tank-
stellen oder im Versandhandel. Kaufleute im Einzelhandel
arbeiten kundenorientiert, verfügen über
kaufmännisches Denken und Sorgfalt bei Zahlungsverkehr
und Abrechnungen. Zudem bietet
dieses Berufsfeld hervorragende Zukunftsperspektiven
und eine Vielzahl an Möglichkeiten zur
Spezialisierung und Weiterentwicklung.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS Celle I
• Voraussetzung: Überwiegend mittlerer
Bildungsabschluss