
89
KAUFMANN/-FRAU FÜR MARKETINGKOMMUNIKATION
Eintauchen in die Welt der Medien in den Bereichen
der Marketingkommunikation ist der Zukunftstraum
GESTALTER/IN FÜR VISUELLES MARKETING
Hier wird handwerkliches Geschick mit Kreativität
und Sinn für Ästhetik kombiniert! Gestalter/innen
für visuelles Marketing beschäftigen sich mit einer
attraktiven, verkaufsfördernden Präsentation von
Waren, Produkten und Dienstleistungen. Neben der
Dekoration von Schaufenstern und Erlebnisräumen
planen Gestalter/innen für visuelles Marketing Veranstaltungen
oder Verkaufsaktionen. Sie beziehen
aktuelle Trends in ihre Konzepte ein und setzen
dazu Licht, Formen, Farben und andere Gestaltungselemente
effektvoll ein. Zudem beschaffen sie
Werkstoffe oder Präsentationsmittel. Gestalter/innen
für visuelles Marketing erstellen Modelle von
Präsentationsmitteln (Displays) oder gestalten mit
Grafik-, Layout- und Bildbearbeitungsprogrammen
Konzeptentwürfe und Präsentationsmittel am PC.
Kosten- bzw. Angebotskalkulationen sowie Erfolgskontrollen
gehören ebenfalls zu ihren Aufgaben. Mit
Kreativität und Sinn für Ästhetik, zeichnerischen
Fähigkeiten und räumlichem Vorstellungsvermögen
können sie maßstabgerechte Vorentwürfe und mit
handwerklichem Geschick Dekorationselemente
anfertigen. Die Kundenwünsche bei der Planung
und Umsetzung von Gestaltungskonzepten berücksichtigen
Gestalter/innen für visuelles Marketing
mit ausgeprägter Kunden- und Dienstleistungsorientierung.
In Einzelhandelsgeschäften, z. B. in
Kauf- und Möbelhäusern, bei Kongresszentren
oder Messeveranstaltern können Gestalter/innen
für visuelles Marketing mit guten Kenntnissen in
Werken/Technik, Kunst und Mathematik zu einem
unverzichtbaren, begehrten Mitarbeiter werden.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: Bildungszentrum für Technik
und Gestaltung in Oldenburg
• Voraussetzung: Überwiegend mittlerer Bildungs-
abschluss oder Hochschulreife
vieler junger Menschen. In den Berufsfeldern
von Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing,
Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung,
Multimedia Marketing, Eventmarketing und Social
Media erwarten sie vielfältige und vielseitige Aufgaben.
Kaufleute für Marketingkommunikation sind
in Verlagen, Agenturen und Beratungsfirmen, z. B.
Werbe-, PR- und Eventagenturen aber auch in den
entsprechenden Abteilungen großer Wirtschaftsunternehmen
wichtige Mitarbeiter/-innen. Sie beobachten
und analysieren beispielsweise die Märkte,
in denen ein Produkt verkauft, Werbung oder PR
platziert werden sollen. Weiter bestimmen sie die
relevanten Zielgruppen und entwickeln Werbe- und
Kommunikationskonzepte für medienübergreifende
Kampagnen oder Einzelmaßnahmen. In der Umsetzung
steuern, organisieren und überwachen sie
die kreative Arbeit sowie das Budget und die Herstellungsprozesse.
Außerdem planen sie auch den
Einsatz der verschiedenen Medien und sichern die
Qualität der erbrachten Leistungen. Zu ihren vielseitigen
Dienstleistungen gehört ferner die Beratung
der Kunden über die Vermarktung von Produkten
und Dienstleistungen.
Kaufleute für Marketingkommunikation sollten
über kaufmännisches Denken und organisatorische
Fähigkeiten verfügen. Außerdem Kundenbedürfnisse
erkennen können, Kommunikationsfähigkeit
und Kontaktbereitschaft sowie Verhandlungsgeschick
und Durchsetzungsvermögen
einbringen. Eine passende Basis für dieses Berufsbild
sind gute schulische Leistungen in Deutsch,
Mathematik, Wirtschaft, Englisch und/oder weiteren
Fremdsprachen.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS Wechloy in Oldenburg
• Voraussetzung: Überwiegend Hochschulreife