
LOGISTIK | VERKEHR
SCHIFFFAHRTSKAUFMANN/-FRAU
FACHRICHTUNG TRAMPFAHRT
Bei Trampreedereien, Schiffs-/Befrachtungsmaklern
50
und Seehafenspeditionen finden Schifffahrtskaufleute
der Fachrichtung Trampfahrt im Büro, im
Hafen sowie an Bord von Schiffen ein sehr interessantes
Berufsfeld. Sie organisieren, planen und
steuern den Transport von Gütern auf Schiffen, die
Lade- oder Löschhäfen ansteuern. Ferner sorgen
Schifffahrtskaufleute der Fachrichtung Trampfahrt
für die Befrachtung von Schiffen. Für eigene oder
gecharterte Trampschiffe akquirieren sie Transportaufträge
oder kaufen Frachtraum ein, handeln
Frachtraten aus und schließen Verträge ab. Sie bestellen
Liegeplätze im Hafen, melden Schiffe an und
überwachen das Löschen bzw. das Verladen von
Sendungen. Weiter kontrollieren die Schifffahrtskaufleute
die Frachtpapiere, prüfen Sendungen auf
Vollständigkeit und Unversehrtheit und bearbeiten
schiffs- und ladungsbezogene Dokumente. Vor dem
Wiederauslaufen organisieren sie die Versorgung
mit Treibstoff, Proviant oder sonstigem Schiffsbedarf.
Schließlich sind sie für das Erstellen der Hafenkostenabrechnungen,
die Abrechnung mit den
Auftraggebern, das Prüfen eingehender Rechnungen
und die Zahlungsveranlassung zuständig.
Wer sich zur Schifffahrt hingezogen fühlt, ohne zur
See fahren zu wollen, außerdem über Sorgfalt, z. B.
beim Bearbeiten von Ladungsdokumenten oder
beim Planen von Transportrouten, kaufmännisches
Denken, Kundenorientierung und Kommunikationsfähigkeit,
Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
verfügt, findet in diesem Beruf was
er oder sie sucht. Gute schulische Leistungen in
Mathematik, Englisch, Deutsch und Wirtschaft bilden
hierfür eine optimale Grundlage.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS I in Leer
• Voraussetzung: Überwiegend Hochschulreife