
BÜRO | VERWALTUNG
DUALES STUDIUM
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE – SCHWERPUNKT STEUERN B.A.
Das Duale Studium bietet innerhalb von drei Jahren einen
62
festgelegten Programmablauf in dem sich Praxis-
und Theoriephasen abwechseln. Dadurch wird es ermöglicht,
die erlernte Theorie in der Praxis anzuwenden
und ihre praktischen Erfahrungen durch theoretisches
Wissen zu untermauern. In einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
beispielsweise, werden während der Praxiseinsätze
abwechslungsreiche Tätigkeiten innerhalb
eines breit gefächerten Mandantenspektrums geboten.
Dieses Spektrum umfasst sowohl mittelständische
Unternehmen als auch international agierende
Konzerne. An der Hochschule unterrichten Professorinnen
und Professoren sowie Lehrbeauftragte aus der
Praxis in kleinen Gruppen und bieten so eine intensive
und individuelle Betreuung während der Theoriephase.
Während der Praxisphase lernen Studentinnen und
Studenten in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
das breitgefächerte Prüfungs- und Beratungsgeschäft
kennen, erlernen die Abläufe des Rechnungswesens
von Unternehmen und erlangen steuerrechtliche sowie
betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Auch die Erstellung
von Jahresabschlüssen und Gewinnermittlungen
sowie Steuererklärungen für Privatpersonen
und Unternehmen sind Bestandteil der praktischen
Aufgaben im Rahmen des dualen Studiums. Das Studium
schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) ab. Für
junge Menschen, die Freude am Umgang mit Zahlen
und Gesetzen haben, idealerweise über erste Erfahrungen
in Buchhaltung und Bilanzierung verfügen und
gute Noten in naturwissenschaftlichen Fächern und
Deutsch ebenso vorweisen können wie gute Kenntnisse
in MS-Office (Word, Excel, Power-Point), ist dies ein
ideales Studium.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Hochschule: Hochschule Osnabrück,
Standort Lingen
• Voraussetzung: Allgemeine oder fach-
gebundene Hochschulreife