
LOGISTIK | VERKEHR
FACHLAGERIST/IN
Fachlageristen und Fachlageristinnen arbeiten im
Lager, in Kühlhäusern und Fabrikhallen. Nachdem
sie Waren angenommen haben, prüfen sie anhand
der Begleitpapiere deren Art, Menge und Beschaffenheit.
54
Danach erfassen sie die Daten der Güter
per EDV, packen sie aus, prüfen ihren Zustand, sortieren
und lagern sie sachgerecht ein. Gegebenenfalls
leiten sie die Güter an den Bestimmungsort im
Betrieb.
Dabei achten Fachlageristen und Fachlageristinnen
auf optimale Lagerungsbedingungen, kontrollieren
in regelmäßigen Abständen den Bestand und
führen Inventuren durch. In der Versandabteilung
verpacken sie Güter, füllen Begleitpapiere aus,
stellen Liefereinheiten zusammen und beladen
Lkw beispielsweise mithilfe von Gabelstaplern oder
Sortieranlagen. Vorschriften, wie z. B. die Gefahrgutverordnung
oder Zollbestimmungen sind für die
Kennzeichnung, Beschriftung und Sicherung der
Sendungen zu beachten.
Eine gute körperliche Konstitution ist ebenso gefordert
wie organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt.
INFO
• Dauer: 2 Jahre
• Berufsschule: BBS I in Leer, BBS I in Emden,
BBS Wechloy in Oldenburg
• Voraussetzung: Hauptschulabschluss
FACHKRAFT FÜR HAFENLOGISTIK
Der Duisburger Binnenhafen bietet eine Reihe interessanter
Ausbildungsberufe, darunter auch diesen.
Der Schwerpunkt liegt darin, für einen
reibungslosen Ablauf beim Warenumschlag zu
sorgen. Dabei werden für eingehende und ausgehende
Frachten nach vorheriger Information über
Beschaffenheit, Herkunft und Bestimmung die geeigneten
Umschlag- bzw. Transportmittel organisiert.
Bei optimaler Ausnutzung der verfügbaren Frachtkapazitäten
müssen Ladeeinheiten für den Weitertransport
per Schiff, Straße oder Schiene zusammengestellt
werden. Aufgrund vorhandener Daten
von Maßen und Gewichten der Güter werden Stau-
oder Ladepläne erstellt. Fachkräfte für Hafenlogistik
überwachen vor Ort am jeweiligen Umschlagplatz
das Verladen und Entladen von Schiffen, Lkw
und Güterwaggons. Frachtpapiere werden kontrolliert
sowie ein- und ausgehende Frachtsendungen
auf Vollständigkeit, Qualität und etwaige Schäden
überprüft. Fracht-, Versand- und Umschlagpapiere
werden im Büro bearbeitet und Empfänger, Versender
und Transportunternehmen über das Eintreffen
der Warensendungen informiert.
Eine Fachkraft für Hafenlogistik sollte über eine
gute körperliche Konstitution. Organisatorische
Fähigkeiten, räumliches Vorstellungsvermögen,
Umsicht und Verantwortungsbewusstsein verfügen.
Für eine erfolgreiche Bewerbung sind gute
Kenntnisse in den Schulfächern Mathematik, Englisch
und weiteren Fremdsprachen, Deutsch und
Physik gewünscht.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS Wesermarsch in Brake
• Voraussetzung: Überwiegend mittlerer
Bildungsabschluss