
63
KAUFMANN/-FRAU FÜR BÜROMANAGEMENT
Kaufleute für Büromanagement haben den richtigen
Beruf gefunden, wenn sie sich nur in einem
Büro, am Empfang oder an einem Serviceschalter
so richtig wohlfühlen und ebenso mündlich wie
schriftlich sehr gut kommunizieren können. In erster
Linie übernehmen Kaufleute für Büromanagement
organisatorische und kaufmännisch-verwaltende
Tätigkeiten, wie z. B. den internen und
externen Schriftverkehr, Präsentationen, die Beschaffung
von Büromaterial, Terminplanung und
-überwachung. Sie bereiten Sitzungen vor und
organisieren Dienstreisen, betreuen aber auch
Kunden, wirken an der Auftragsabwicklung mit,
schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungseingange.
Kaufleute für Büromanagement übernehmen
ggf. auch Aufgaben in Marketing und
Vertrieb, in der Öffentlichkeitsarbeit und im Veranstaltungsmanagement
sowie in der Personal- und
in der Lagerwirtschaft.
Im öffentlichen Dienst wirken sie an der Aufstellung
des Haushalts- oder Wirtschaftsplanes mit
und unterstützen Bürger/innen z. B. bei der Antragstellung,
der Klärung ihrer Anliegen und von Zuständigkeiten.
Ein/e gute/r Büromanager/in verfügt neben mündlichem
und schriftlichem Ausdrucksvermögen über
organisatorische Fähigkeiten, Flexibilität, kaufmännisches
Denken und über Kunden- und Serviceorientierung.
In Deutsch, Mathematik und Wirtschaft
sollten gute Schulkenntnisse gegeben sein.
Dann bietet eine Tätigkeit im Büromanagement
vielfältige Möglichkeiten in nahezu jeder Branche
oder im öffentlichen Dienst.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS I in Leer, BBS Borkum
• Voraussetzung: Vorwiegend mittlerer
Bildungsabschluss oder auch
Hochschulabschluss
INDUSTRIEKAUFMANN/-FRAU
Die abwechslungsreiche und vielseitige Ausbildung
bietet Industriekaufleuten die ganze Bandbreite
kaufmännisch-betriebswirtschaftlicher Aufgabenbereiche.
Eine Vertiefung in einem bestimmten Gebiet
erfolgt je nach Ausbildungsbetrieb. Sie steuern
betriebswirtschaftliche Abläufe in Unternehmen,
vergleichen in der Materialwirtschaft Angebote,
verhandeln mit Lieferanten und betreuen die Warenannahme
und -lagerung. Sie planen, steuern und
überwachen die Herstellung von Waren oder
Dienstleistungen.
Im Verkauf erarbeiten sie Kalkulationen und Preislisten
und führen Verkaufsverhandlungen mit den
Kunden. Außerdem arbeiten sie in den Bereichen
Marketing, Rechnungswesen bzw. Finanzwirtschaft
und Personalwesen, wo sie beispielsweise den
Personalbedarf ermitteln, bei der Personalbeschaffung
bzw. -auswahl mitwirken und den Personaleinsatz
planen.
Bewerber/innen, die ihre berufliche Zukunft in einem
Großraum- oder Einzelbüro sehen, über kaufmännisches
Denken, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
verfügen, haben beste Aussichten,
wenn sie außerdem Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreude,
Kunden- und Serviceorientierung mitbringen.
Wer außerdem flexibel ist, sorgfältig und
konzentriert arbeiten kann und über organisatorische
Fähigkeiten verfügt, ist mit guten Noten in Mathematik,
Wirtschaft, Englisch und Deutsch bestens
gerüstet für nahezu unbegrenzte berufliche Chancen.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS I in Leer
• Voraussetzung: Vorwiegend mittlerer
Bildungsabschluss oder auch
Hochschulabschluss