
LEBENSMITTEL
LEBENSMITTEL
FACHVERKÄUFER/IN IM LEBENSMITTELHANDWERK
SCHWERPUNKT FLEISCHEREI
Ist es nicht ein besonderer Reiz, den Kunden im
Verkaufsgespräch Lebensmittel, insbesondere
Fleischprodukte, „schmackhaft“ zu machen?
Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk
„kennen“ diese Waren, so dass sie fachgerecht beraten,
86
bedienen und verkaufen können. Sie verkaufen
Fleisch
und Wurstwaren, zum Teil auch kleine
Gerichte, beraten und informieren die Kunden über
Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten der
Produkte. Außerdem präsentieren und verpacken
sie Fleischereierzeugnisse. Auch dekorieren sie die
Auslagen und sorgen für Ordnung und Sauberkeit
im Verkaufsraum. Vielfältige Fleischprodukte bereiten
sie für den Verkauf vor und stellen Snacks
und Feinkostsalate her.
Je nach Art des Geschäftes bereiten sie auch kleine
Gerichte zu und servieren diese. Die Vermittlung
spezifischer Kenntnisse der Warengruppe (Inhaltsstoffe,
Zutaten, Zubereitung und Verwendungsmöglichkeiten)
steht im Mittelpunkt der Ausbildung.
Eine ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
ist Grundvoraussetzung für diesen Beruf. Erforderlich
sind aber auch Geschicklichkeit, Sorgfalt
und Verantwortungsbewusstsein, beispielsweise
für das Kassieren, die Durchführung von Kassenabrechnungen
und beim hygienischen Arbeiten.
Eine Ausbildung zum/zur Fachverkäufer/in i
m Lebensmittelhandwerk ist außerdem mit den
Schwerpunkten Bäckerei oder Konditorei möglich.
Bei guten Leistungen in den Fächern Mathematik
und Deutsch steht eine Vielzahl an Ausbildungsplätzen
nicht nur im Facheinzelhandel sondern
auch in der Gastronomie, der Hotellerie oder im
Catering zur Wahl.
INFO
• Dauer: 3 Jahre
• Berufsschule: BBS II Leer
• Voraussetzung: Hauptschulabschluss